Vorbereitung auf Konzerte/-Touren
Performance Coaching
Beschreibung
Erarbeiten des Repertoires – Groove, Sounds, Dynamik Erstellen der Setlist Soundcheck Coaching/Bühnentechnik Körperliches und stimmliches Warm-Up-Programm Anti-Lampenfieber Training Erarbeiten des Repertoires – Groove, Sounds, Dynamik Erarbeiten eigener Interpretationen Anti-Lampenfieber Training Unsere Methode der Stimmbildung ist die One Voice Technique (OVT). Siehe https://www.one-voice-technique.com/one-voice-technique/ Siehe auch unsere Gesangsworkshops. Bei der Erarbeitung der Songs beginnen wir mit dem Groove (Metrum). Der Groove bestimmt die Energie des Songs und hat somit wesentlichen Einfluss auf die Gesangstechnik. Außerdem bestimmt er die Form. Das wiederum hat einen großen Einfluss auf das Phrasing. Wenn der Ablauf, die Gesangseinsätze und die Melodie erlernt wurden, lösen wir eventuell aufgetretene stimmtechnische Probleme. Danach beginnen wir mit der emotionalen Umsetzung der Songs. Da der Gesangston bei der OVT-Methode mit dem Tonklang der Sprechstimme nahezu identisch ist, bekommt die Gesangsstimme ihre verschiedenen Farben (Sounds und Effekte) auf natürlich Weise durch die unterschiedlichen Gefühlsregungen der Sängerinnen und Sänger während der Interpretationen. Die verschiedenen Farben (Sounds und Effekte) müssen bei OVT deshalb nicht „extra“ erlernt bzw. trainiert werden. Gleiches gilt für die Dynamik und das Phrasing. Beides ergibt sich aus der Interpretation. Für die Interpretation arbeiten wir mit dem Sänger:innenschauspiel (siehe auch unser Kurs: Interpretation). Das Besondere daran ist, dass die klassischen Abläufe der Textanalyse und die Findung und Umsetzung der Emotionen unter Berücksichtigung der Kürze der Songs (im Gegensatz zum Film- oder Theaterschauspiel) stattfinden. Inhalte der Gesangsstunden: - Festigung der Atemstützfunktion - Stabilisierung des Schalldrucks (Vermeidung von Pressgesang, Vergrößern der Lautstärke) - Erschließung und Verwendung der Räume des Nasen- und Vokaltrakts (Vollklang der Stimme) - Korrektur der Tonführung bis hinter die Maske (Resonanz-Singen) - Interpretation (Sounds, Dynamik, Phrasing, Emotionen) Zeitlicher Aufbau der Gesangsstunde (60 min): 15-20 min Gesangstechnik / 40-45 min Arbeit am Song
Kontakt
+43 664 2322157
office@onevoice-lab.com